vhw Mitteilungen

Bei den vhw Mitteilungen handelt es sich um die Verbandszeitschrift des  vhw. Das Inhaltsverzeichnis und den einleitenden Artikel „Auf ein Wort“  finden Sie in den folgenden Links.

vhw Mitteilungen (aktuelle Ausgabe)
Auf ein Wort

Sonstige Ereignisse und Aktivitäten

Zurückliegende Aktivitäten, Ereignisse oder Inhaltsverzeichnisse der vhw Mitteilungen finden Sie im

Archiv

Der Verband Hochschule und Wissenschaft gründete seinen Landesverband Berlin

Am Freitag, dem 26. September 2025, gründete der Verband Hochschule und Wissenschaft (vhw) in der Technischen Universität Berlin einen neuen Landesverband. Prof. Dr. Thorsten Köhler eröffnete als Bundesvorsitzender die Zusammenkunft. Der Verband Hochschule und Wissenschaft ist eine Fachgewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion. Er ist die Berufs- und Standesvertretung aller im Wissenschaftsbereich tätigen Kolleginnen und Kollegen. Als einziger Hochschulverband umfasst er alle Hochschularten und steht allen Hochschulbediensteten offen. Er vertritt die Professoren und Professorinnen an Universitäten, Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Pädagogischen Hochschulen und Kunsthochschulen ebenso wie die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alle anderen an Hochschulen und außeruniversitären wissenschaftlichen Einrichtungen Tätigen.

Der stellvertretende Vorsitzende des dbb berlin, Bodo Pfalzgraf, stellte der Versammlung in seiner Rede vor, welche Arbeit der dbb berlin aktuell im Lande und in den Bezirken unter den derzeit schlechten finanziellen Bedingungen vor sich sieht. Er begrüßte deshalb, dass der vhw zukünftig mithelfen werde. Er sei zuversichtlich, dass die Expertise aus dem Hochschulbereich und aus der Wissenschaft hilfreich sein werde. Bislang hatte der vhw Bundesverband diese Aufgabe übernommen, doch nun würden die Wege kürzer, käme die Zusammenarbeit direkt.

Der vhw Landesverband Berlin gab sich die notwendigen organisatorischen Strukturen, und die Mitglieder beschlossen einstimmig die Gründung. Sodann wählten sie den Vorstand. Vorsitzender wurde Prof. Dr.-Ing. Dietmar Auhl von der Technischen Universität Berlin. Herr Auhl ist Fachgebietsleiter für Polymerwerkstoffe und -technologien. Sein Stellvertreter wurde Lasse Hansen, MBE, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur. Sebastian Koch, studentische Hilfskraft in der Verkehrssoziologie, wurde zum Schatzmeister gewählt und Prof. Dr. Thomas Elbel, Jurist von der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, zum Beisitzer.

Der neue vhw Landesvorsitzende dankte in seiner Antrittsrede allen Anwesenden und sprach seine Hoffnung und Zuversicht auf eine gute Zusammenarbeit und erfolgreiche Arbeit aus. Aktuell steht eine neue Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder an. Hier geht es um das Aufstellen der Forderungen, die für die angestellten Mitglieder erhoben werden. Das sind dann grundsätzlich auch die Forderungen für die Beamtinnen und Beamten.

Prof. Dr.-Ing. Dietmar Auhl (Vorsitzender des vhw Berlin), Bodo Pfalzgraf (stellv. Landesvorsitzender des dbb berlin), Prof. Dr. Thorsten Köhler (Bundesvorsitzender des vhw) (vlnr)
Der neue Landesvorstand des vhw Berlin mit dem vhw Bundesvorsitzenden (vlnr): Sebastian Koch (Schatzmeister), Prof. Dr. Thorsten Köhler (Bundesvorsitzender), Prof. Dr.-Ing. Dietmar Auhl (Landesvorsitzender), Lasse Hansen (stellvertretender Landesvorsitzender)
zum Archiv